Zum Weltflüchtlingstag


Was unterscheidet ein braunes Ei von einem weißen Ei? Wenn ich die Augen zumache, fühle und schmecke ich keinen Unterschied.

Zum Weltflüchtlingstag könnten wir uns die Zahlen ansehen (aktuell sind 122 Millionen Menschen auf der Flucht) oder das Leid (nicht nur) von Frauen und Kindern. Und resigniert die Hände in den Schoß sinken lassen. Wer will das bewältigen?

Oder die Welt vor der eigenen Haustür ein kleines bisschen besser machen!

Was unterscheidet den geflüchteten Menschen in der Nachbarschaft vom Einheimischen? Auf den ersten Blick ganz viel: seine Hautfarbe, seine Geschichte, seine Biografie, seine Werte, seine Kultur, seine Weltsicht.

Bedrohung oder Gewinn?

Einige Menschen fühlen sich davon bedroht. Doch wir sehen das vermeintlich Fremde als Bereicherung. Wir wollen den Menschen wahrnehmen, der in den meisten Fällen nicht freiwillig geflohen ist. Es lohnt sich, ihn kennen zu lernen und neugierig zu prüfen:

Was kann ich von ihm lernen?

Die Frauen mit ihren Kindern, die uns bei Perlenschatz begegnen und die wir unterstützen dürfen, sind uns alle wertvoll und wichtig. Allen bringen wir Wertschätzung und Respekt, Liebe und Wohlwollen entgegen. Die Botschaft „Wir sind für Dich“ – so wie es unser Hausvater vom Frauenhaus häufig sagt, steht ganz oben. So wie Gott die Menschen sieht, wollen auch wir handeln: barmherzig und freundlich. Denn wir könnten selbst von einer schrecklichen Fluchtgeschichte betroffen sein.

Anschließend können die Frauen und ihre Kinder gestärkt ihren Lebensweg weitergehen und den Absprung schaffen. Das ist unser Ziel und dafür kämpfen wir weiter!

Machen Sie mit?

Ihr Team von Perlenschatz e. V.
Irene Cunsolo-Hauptmann