Zum Weltfrauentag
7. März 2025

©: pixabay
Der heutige Weltfrauentag entstand im frühen 20. Jahrhundert und wollte werben für Gleichberechtigung und Wahlrecht von Frauen. Offenbar ist viel passiert. Oder trügt der Schein? Wie weit ist es her mit der Geschlechtergleichstellung? Auch wenn Männer und Frauen unterschiedlich geschaffen sind: Aus unserer Perspektive als Christen müssen Frauen dieselbe Akzeptanz erfahren wie Männer. Jesus hat während seiner Zeit auf der Erde das Bild von Frauen auf den Kopf gestellt, sie wertgeschätzt und den Umgang mit ihnen revolutioniert. Für ihn waren Mann und Frau gleichwertig.
Davon sind wir noch sehr weit weg. Immer noch leben wir – auch im „modernen“ Europa – mehr oder weniger in einem Patriarchat. Die Sklaverei boomt, 80 % der 50 Millionen Sklaven weltweit sind Frauen und Mädchen, auch im familiären Umfeld werden viele Frauen als Besitz ihrer Männer oder Familien angesehen.
Danke, liebe Freunde, dass Sie uns helfen, das Gebot in Römer 12,10 unter die Menschen zu bringen:
„Seid in herzlicher Liebe miteinander verbunden, gegenseitige Achtung soll euer Zusammenleben bestimmen.“
Frauen sind hier eingeschlossen!!!